Winterprogramm 2025-2026

Unsere nächsten Anlässe:

  • Samstag, 08. November 2025 ab 09.00 – 12.00 Uhr – Freundschaftsschiessen 25/50 m der Sichternvereine (Anmeldung)
  • Samstag, 15. November 2025 ab 14.00 – 17.00 Uhr – Klausenschiessen 50m mit anschliessendem Hock (Anmeldung)
  • Freitag, 06. Dezember 2025 ab 19.00 Uhr – Klausenfeier im Sichternhof (Anmeldung)
  • Donnerstag, 08. Januar 2026 ab 19.00 – 21.00 Uhr – Neujahrsapéro in der SSA LuPi 10m-Indooranlage (ohne Anmeldung)

Bitte beachten: Die Klausenfeier findet zum ersten Mal nicht im Roggenstein statt, sondern im Sichternhof. Hintergrund sind die Platzverhältnisse, bei gestiegener Anzahl an Teilnehmern.

Sowie unser regelmässiges Luftpistolen-Training, jeden zweiten Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr in der Schiesssportanlage Sichtern, indoor und beheizt:

  • Oktober: 09. (Jugend- Training)
  • Oktober: 23.
  • November: 06. / 20.
  • Dezember: 04. / 18.
  • Januar: 22
  • Februar: 05. / 19. (Jugend- Training)
  • März: 05. / 19.

Winterprogramm 2025 – 2026 PDF in neuem Tab öffnen, dann von dort speichern

Rückblick Feldschiessen 2025

Wir dürfen in Dornach (300m + 25m) auf ein sehr erfolgreiches Feldschiessen für unseren Verein zurückblicken:

  • Mit 72 Teilnehmenden hatte unser Verein erneut die stärkste Teilnehmerzahl im Bezirk und erzielte einen persönlichen neuen Rekord! Vielen Dank an alle, die für unseren Verein das Feldschiessen absolvierten!
  • Evi erzielte mit der Pistole 176 (!) Punkte und Käthy mit dem Gewehr 68 Punkte. Somit wurden beide jeweils auf ihrer Distanz die „Beste Dame“. Herzliche Gratulation!

Unsere Gewinnerinnen in der Mitte:

An dieser Stelle auch herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die sich für unseren Verein am Feldschiessen 2025 eingesetzt haben. Speziell danken möchte ich unseren Betreuerinnen und Betreuern, die beherzt den ungeübten Schützen zur Seite stehen. Wir leben das Motto unseres Verbandes: „Feldschiessen, das cha jede und jedi!“

Jahresprogramm 2025

Es gibt mehrere Möglichkeiten auf unser Jahresprogamm zuzugreifen:

Generell finden Trainings und das Bundesprogramm in der Schiesssportanlage Sichtern statt.
Dornach ist dieses Jahr Austragungsort des Feldschiessens für Pistole 25m.

  • Das Vor-Feldschiessen erfolgt am Mittwoch, 21. Mai 2025.
  • Das Feldschiessen findet von Freitag, den 23. Mai bis Sonntag, den 25. Mai 2025 statt.
  • Das Bundesprogramm (Obligatorische Schiessen) kann am 17. April, 22. Mai, 24. Juli und 28. August absolviert werden.

Mehr Informationen können dem Jahresprogramm entnommen werden (siehe Download oben).

Winterprogramm 2024 – 2025

Unsere nächsten Anlässe:

  • Samstag, 09. November 2024 ab 09.00 – 12.00 Uhr – Freundschaftsschiessen der Sichternvereine (Anmeldung)
  • Samstag, 16. November 2024 ab 14.00 – 17.00 Uhr – Klausenschiessen mit anschliessendem Hock (Anmeldung)
  • Freitag, 07. Dezember 2024 ab 19.00 Uhr – Klausenfeier im Roggenstein (Anmeldung)
  • Donnerstag, 02. Januar 2025 ab 19.00 – 21.00 Uhr – Neujahrsapéro in der SSA 10m-Indooranlage (ohne Anmeldung)

Sowie unser regelmässiges Luftpistolen-Training, jeden zweiten Donnerstag ab 19.00 Uhr in der Schiesssportanlage Sichtern, indoor und beheizt:

  • September: 26. (Jugend- Training)
  • Oktober: 03. / 17. / 31.
  • November: 28.
  • Dezember: 07. / 12.
  • Januar: 16. / 30.
  • Februar: 13. / 27.
  • März: 13. (Jugend- Training) / 27.

Winterprogramm 2024-2025

Schiessnachweis bei kleiner Ausnahmebewilligung

Wer Waffen nach dem 15.08.2019 gekauft hat, wofür eine „kleine Ausnahmebewilligung“ benötigt wurde, muss sich nun nach fünf Jahren selbstständig (Bringschuld) beim Waffenbüro melden mit einem Schiessnachweis. Dies gilt auch für Situationen, wo ein WES ausreichend gewesen wäre, aber trotzdem eine kleine Ausnahmebewilligung verwendet wurde. Der Nachweis wird nicht pro Waffe erbracht, sondern pro Person. Nach weiteren fünf Jahren erfolgt dann noch ein zweiter und letzter Nachweis.

Der verlangte Nachweis kann per Post oder E-Mail ans Waffenbüro erfolgen mit einer Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft oder Kopie der SSV-Lizenzkarte. Alternativ kann der Beweis auch über die Kopie des militärischen Schiessbüchleins oder allfälliger Kranzkarten erbracht werden, womit die Teilnahme an den Bundesprogrammen (Feldschiessen, Obli) sich einfach dokumentieren lässt. Mehr Infos dazu gibt es bei ProTell und dem Waffenbüro (SO).